Ernährungsberatung Annette HaagMail:
Beratungstermine in der Praxis sowie Hausbesuche nach Absprache
| DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) bei Nutzung unserer Website auf (nachfolgend bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Verantwortliche im Sinne der DSGVOErnährungsberatung Annette Haag Annette Haag DatenverarbeitungEine Nutzung der Internetseiten der Ernährungsberatung Annette Haag ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Wessen Daten werden bei uns verarbeitet:
Wer erhebt und verarbeitet welche Daten:Wir erheben und speichern die von Ihnen uns zugesandten Kontaktdaten (z.B., E-Mail-Adresse, Telefonnummern) und Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben), zur Kommunikation mit Ihnen.
Der Provider unserer Internetseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, z.B.:
Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen daher keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu. Zweck der Verarbeitung
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werdenDas Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. DatensicherheitWir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung grundsätzlich Sicherheitslücken aufweist, wodurch ein lückenloser Schutz unmöglich ist. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. DatenübermittlungWir übermitteln grundsätzlich Ihre Daten nicht an Dritte, außer, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Durchführung des Vertragsverhältnisses erfordert es oder Sie haben zuvor ausdrücklich eingewilligt. Grundsätzlich werden von uns Daten nicht außerhalb der EU gespeichert. CookiesWir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Besuch dieser Website der Verwendung von Cookies zugestimmt wird. Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Betroffenenrechte
WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. WiderspruchsrechtSie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Verantwortung/HaftungBei der Bereitstellung von Informationen und Inhalten auf unserer Internetseite sind wir so gewissenhaft wie möglich. Allerdings kann trotzdem keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit zu jedem Zeitpunkt übernommen werden. Dasselbe gilt für mögliche Schäden durch Abrufen oder Herunterladen von Daten, z.B. durch Computerviren, sowie die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Funktion unserer Webseite. Aktualisierung der DatenschutzerklärungWir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Aktueller Stand: 01.02.2020 |
|